Mit der Europalette zum Kräuterregal

Pflanztobel und Kräuterregal in Blütenweiß

Von Europalette zur Kräuterpalette, zum Kräuterregal. Wir bauen unser Produktportfolio weiter aus. Ganz im Sinne: Urban Farming in der Europalette.

L‘herbe palette en blanc – Blütenweiß die neue Farbe für 2017

Wer behauptet Weiß wäre keine Farbe dem beweisen wir gerne das Gegenteil. Blütenweiß lässt das Grün der Kräuter noch kräftiger und frischer in der Kräuterpalette erscheinen. Blütenweiß ist unsere Farbe für das Jahr 2017. Fast pünktlich zum Frühlingsanfang freuen wir uns die neue Farbe für Pflanztobel und Topfhalter zeigen zu können. Auch der Europalette ganz gleich, ob mit frischen, hellen oder mit alten ergrauten Bohlen verleiht sie eine schlichte Eleganz. Unaufdringlich hält sie sich im Hintergrund und überlässt Kräuter und Kräuterpalette den Auftritt: L‘herbe palette en blanc.

Back to the Roots – Made in Germany.

Blütenweiß als Farbe ist für 2017 nicht die einzige Neuerung, die wir haben. Vielmehr freuen wir uns mit einem Pflanzgefäß aus verzinktem Stahl dem Grundgedanken des Urban Farming etwas näher zu kommen. Back to the roots – Made in Germany. Mit diesem Pflanzgefäß verzichten wir auf Farbe und Mehrkosten und bringen ein Produkt, das mit seiner Oberfläche nicht weniger Charme hat als unsere bunten Pflanzgefäße. Die Oberfläche überzogen mit einer Verzinkung mit der charakteristischen Zinkblume macht das Gefäß resistent gegenüber Korrosion. Auf diese verzinkte Oberfläche geben wir 3 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Und das aus gutem Grund und mit bestem Gewissen.

URBAN FARMING MÜNCHEN – Erfinder und Entwickler des Pflanzgefäßes für die Europalette

Mit Sorge beobachten wir wie in Niedriglohnländern die Produktion von Pflanzgefäßen aller Art erfolgt und alljährlich zum Frühlingsbeginn in allen Variationen angeboten wird. Hergestellt und verkauft zu einem Preis, von dem der oder die Werkerin im fernen Lande vermutlich kaum überleben kann. Aufwendig mit viel Kunststoff verpackt und meist über den halben Erdball zu einer unsagbar schlechten CO2-Bilanz zu uns transportiert. Dabei verfolgt die Story des Urban Farming genau das Gegenteil. Lebensmittel frisch und gesund für Alle! Gewachsen und geerntet vor unserer Haustür in Beeten oder Pflanzgefäßen deren Grundlage und Materialien wir kennen. Frisch und Nachhaltig. Wir von URBAN FARMING MÜNCHEN bekennen uns zum Standort Deutschland, denn Made in Germany ist Teil unserer Philosophie.

Von der Kräuterpalette zum Kräuterregal, in die Küche und zurück

Die dritte Neuerung, die wir parat haben, ist die Weiterentwicklung unseres Topfhalters. Weg von Kräutern im Kunststofftopf aus dem Supermarkt hin zu Kräutern aus eigener Aufzucht. Ganz im Sinne des Urban Farming. Mit Tontöpfen ohne Bodenloch wollen wir die Kräuterpalette damit noch mehr zu einer Vertical Farm machen. Im Wechsel dazu können die frischen, erntereifen Kräuter im Tontopf mit in die Küche zum Ernten genommen werden und zum Weitergedeihen wieder zurück in die Kräuterpalette gesetzt werden. Ähnlichem einem Regal, bei dem man zum Gebrauch etwas entnimmt und nach getaner Arbeit wieder zurückstellt. Von daher heißt diese Neuerung, wie könnte es anders sein: Kräuterregal.

Die Kräuterregal-Sets: Herbs, Spice und Potpourri

Die Tontöpfe werden ohne Bodenloch geliefert. Das hat zwei Gründe: Zum einen tropft kein überschüssiges Gießwasser, zum anderen verursacht der Topf beim Transportieren und vorübergehenden Abstellen in der Küche oder auf dem Esstisch keine unerwünschten Spuren. Der Ton wirkt dabei feuchtigkeitsregulierend und zeigt gleichzeitig die Trockenheit der Erde jederzeit an.

Die Topfhalter-Kombination gibt es in drei Varianten: Das Kräuterregal „Herbs“ besteht aus zwei Haltern mit Platz für vier Aufnahmen. In diesen werden die Töpfe im Durchmesser von neun und zehn Zentimeter gehalten. Die Höhe der Töpfe beträgt ebenfalls neun bzw. zehn Zentimeter. Im Kräuterregal „Spice“ ist Platz für drei bzw. sechs Tontöpfe mit einem Durchmesser und eine Höhe von jeweils knapp zwölf Zentimetern. Das „Potpourri“ ist eine Kombination aus „Herbs“ und „Spice“. Der Preis für alle Varianten wird je bei 29.90 Euro liegen und sind ab sofort online bei uns im Shop erhältlich.