Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Ein Palettenfuß für Deine Kräuterpalette
Ein Palettenfuß für Deine Vertical Farm
Wenn Paletten Füße bekommen dann nicht, dass Deine Kräuterpalette Laufen lernt. Im Gegenteil: Damit sie stehen bleibt. Klingt komisch ist aber so. Tatsächlich soll der Palettenfuß Deine Kräuterpalette vor Wind und Wetter, Diebstahl oder Vandalismus schützen.
Die vielleicht längste Balustrade der Welt?
Geht man im Allgemeinen, wenn man von Füßen spricht beim Menschen von zwei, bei Tieren von vier oder mehr aus – nicht bei der Europalette. Für einen sicheren Stand Deiner Vertical Farm auf Deinem Balkon, Terrasse oder Garten genügt der Europalette ein Palettenfuß. Mit dem Palettenfuß Garden ist es möglich, dass sich zwei Europaletten einen Fuß teilen. Hier funktioniert der Palettenfuß als Art Anreihverbinder zwischen zwei Paletten. Theoretisch lassen sich die Europaletten so endlos aneinanderreihen zur vielleicht längsten Paletten-Balustrade der Welt. Interessiert an einer gemeinsamen Umsetzung? Ob Gastronomen, Künstler oder Architekten, für solche Aktionen haben wir immer ein offenes Ohr.
Der Palettenfuß Patio
Der kleine Palettenfuß eignet sich hervorragend für eine Europalette auf einem kleinen Balkon. Er ist so konzipiert, dass er Deiner Europalette gleich so viel mehr Standsicherheit verleiht, dass selbst bei, wie man im Norden pflegt zu sagen: ein büschen Wind Deine Kräuterpalette nicht ins Wanken kommt. Natürlich tut das auch ein Stück Holz unter der Europalette, welches quer zur Aufstellrichtung der Europalette liegt. Das funktioniert genauso, aber schön ist das nicht. Eher ein Provisorium. Der Palettenfuß von URBAN FARMING MÜNCHEN ist mehr als ein nur ein Fuß, der Deiner Vertical Farm einen sicheren Stand verleiht.
Wie die Flamingos
Er ist ein echter Blickfang. Ob in poppigem Rot oder dezentem Anthrazit, verleiht der Palettenfuß Deiner Kräuterpalette gleich so viel mehr Eleganz, dass man fragen möchte, warum eigentlich nur ein Fuß und keinen zweiten? Nehmen wir den Flamingo zum Vorbild. Nur wenn der Flamingo auf einem Bein steht nimmt er seine grazile Form ein. Wunderschön. So verhält es sich auch mit der Europalette. Mit nur einem Fuß unter der Europalette, unabhängig ob Patio oder Garden, zieht er die Blicke magisch an und langsam wandert dann der Blick nach oben zu Deinen Kräutern und Blumen. Aber warum stehen Flamingos eigentlich abwechselnd auf einem Bein? Bequem kann das schließlich nicht sein.
Feuchtigkeit und Bodennässe
Kurzgesagt stehen Flamingos deshalb auf einem Bein, damit ihnen nicht kalt wird. Denn über zwei im Feuchten stakende Beine wird mehr Wärme vom Körper abgeleitet als nur von einem. Das Prinzip machen wir uns zu Nutze. Aber nicht weil Deiner Europalette kalt werden könnte. Dagegen ist sie unempfindlich. Vielmehr um sie gegen Feuchtigkeit und Nässe vom Boden her zu schützen. Holz und Dauernässe vertragen sich weniger gut. Durch den Palettenfuß steht Deine Kräuterpalette nicht mehr direkt auf dem Boden. Für den kleinen Fuß funktioniert das, wenn Du den Fuß mittig unter der Palette platzierst und mit dem mittleren Holzklotz der Palette verschraubst. Das Verschrauben ist hierbei wichtig, denn ist der Kraftschluss zwischen Europalette und Palettenfuß zu gering senkt sie sich auf einer Seite ab.
The most colorful Way
Den Palettenfuß Patio und Garden ist in Anthrazit und Chilirot im Onlineshop verfügbar. Weitere Farben gibt’s auf Anfrage über den Kontakt hier. Bleibt noch zu sagen, dass der Palettenfuß wie der Pflanztobel ein Produkt Made in Germany ist. Wir bei URBAN FARMING MÜNCHEN setzen voll auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Made in Germany!